2050 ist der Horizont heutiger Klimapolitik. 2051, wenn die heutigen Zukunftspläne sich auf eine dann bereits vergangene Zeit beziehen, wird München für drei Tage zum Zentrum einer globalen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Die „2051 Munich Climate Conference“ ist eine internationale Wissenschaftskonferenz mit dem Mandat, sich mit der Anfangszeit des Pariser Klimaabkommens auseinandersetzen. Welches Wissen hatten die Menschen 2015-2020 über den Klimawandel? Welche Folgen haben sie erwartet? Was waren die gesellschaftlichen Diskurse? Wie wurde das Thema in den verschiedensten Wissenschafts-Disziplinen bearbeitet?
Die Konferenz findet am 18.-19. September 2021 statt. Als Wissenschaftskonferenz der Zukunft steht sie einem allgemeinen Publikum offen. Sie ist in den Formaten interdisziplinär und partizipativ und im Anspruch global: Weil Fluganreisen nicht zulässig sind, ist die virtuelle Teilnahme nicht Option, sondern Notwendigkeit. Deshalb ist sie nicht eurozentrisch, sondern in hohem Maße international, plural und divers. Für zweieinhalb Tage wird das Bellevue di Monaco zum medial verzweigten Konferenzzentrum. Der Call for Papers wurde Mitte Oktober 2020 veröffentlicht. Weitere Informationen finden sich unter Munich 2051.